#039 – James Park: Ein Zugvogel zwischen Oper, Operette & Musical

Ein ehrliches Gespräch über Bühnenleidenschaft, Vielfalt und die Realität hinter dem Applaus. Foto: Philipp Dietrich

Er ist in Seoul geboren, in Deutschland aufgewachsen und hat in Wien seine künstlerische Heimat gefunden: James Park ist ein Künstler, der Grenzen überschreitet – musikalische, sprachliche und kulturelle. Ob Oper, Operette oder Musical: Er sucht die Herausforderung, sich in unterschiedlichen Welten zu behaupten. In Folge #039 des Podcasts „Im Tanzschritt“ spricht James Park über Disziplin, kulturelle Identität und den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden. Und natürlich über seine neue Hauptrolle im Musical „Samt und Seide“, das im Herbst 2025 Premiere feiert. Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!

Bekannt wurde er durch Produktionen wie Miss Saigon, Rebecca, Jesus Christ Superstar und West Side Story. Und genau dort hat er Musicalgeschichte geschrieben: Mit seiner Darstellung des Tony in West Side Story wurde James Park zum ersten Ostasiaten, der diese Rolle außerhalb des asiatischen Raums verkörperte – ein Meilenstein für mehr Offenheit und Vielfalt auf der Bühne.

Disziplin trifft Leidenschaft

Im Podcast erzählt James, wie er zwischen Oper, Operette und Musical pendelt – und warum die Volksoper Wien für ihn der perfekte Ort ist, um all das zu verbinden. Er spricht über Probenmarathons, innere Ruhe, Lampenfieber und die Kunst, nach der Vorstellung das Drama auf der Bühne zu lassen. Und er gibt sehr persönliche Einblicke: in Phasen des Zweifelns, in Begegnungen, die ihn geprägt haben, und in die Freude, mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, die längst zu Freund*innen geworden sind.

Nächster Halt: „Samt und Seide“

Ab Herbst 2025 steht James Park wieder im Rampenlicht – diesmal im Theater Akzent in Wien. Dort übernimmt er die Hauptrolle des Äsgär im neuen Musical „Samt und Seide“, einer charmanten Musikkomödie aus Aserbaidschan, die Romantik, Witz und kulturelle Vielfalt verbindet. Das Stück – im Original unter dem Titel „Arschin Mal Alan“ bekannt – erzählt die Geschichte des jungen Äskär, der auf der Suche nach Liebe gesellschaftliche Regeln und Traditionen auf den Kopf stellt. Dabei entspinnt sich eine humorvolle Verwechslungsgeschichte über Mut, Selbstbestimmung und die Freiheit, dem eigenen Herzen zu folgen.

Für James Park ist diese Produktion gleich in mehrfacher Hinsicht besonders: Sie verbindet Musik mit Mode, Ost mit West – und verlangt auch sprachlich einiges. Denn gesungen wird auf Aserbaidschanisch, die Dialoge hingegen sind auf Deutsch. Wie er sich auf diese Herausforderung vorbereitet und was ihn an der Rolle fasziniert, erzählt James exklusiv im Podcast #039 „Im Tanzschritt“.

„Samt und Seide“ – eine modische Musikkomödie aus Aserbaidschan
Theater Akzent, Wien
Premiere am 30. Oktober 2025, weitere Vorstellungen am 31. Oktober und 2. November 2025

Hörenswert ehrlich

James Park ist ein Künstler, der Grenzen überwindet – musikalisch, kulturell und menschlich. In „Im Tanzschritt“ (#039) zeigt er, was ihn antreibt, wie er mit Druck umgeht, und warum selbst ein kleiner Computerfehler auf der Bühne zum schönsten Theatermoment werden kann.
🎧 Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!
Die Podcast-Folge mit James Park ist auf tanzschritt.at verfügbar – ein inspirierendes Gespräch über Disziplin, Leidenschaft und den Mut, sich selbst immer wieder neu zu erfinden.

James Park online:
Instagram: https://www.instagram.com/nopunnofun/

Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:01:09 Sprachbarrieren & Aserbaidschanisch
🔹 00:02:39 Von der Oper zum Musical
🔹 00:10:26 Tanz-Call-Schock & der Weg zum „Mover“
🔹 00:19:23 Traumrolle Tony – gegen Stereotype
🔹 00:21:57 „Nichts muss – alles kann“
🔹 00:39:24 Rebecca-Panne: Blue Screen statt Flammen
🔹 00:41:18 Proben für Samt und Seide & Modewelt auf der Bühne

Fotos: Philipp Dietrich, Aserbaidschanisches Kulturzentrum


Vorheriger Artikel#038 – Chris Cross: Hinter den Kulissen von Casting Shows
Nächster Artikel#040 – Johannes Ellersdorfer: Wenn Tanz leuchtet