
Wo Tanz zu leuchten beginnt, entsteht oft etwas Großes – eine Vision, die bewegt. In Folge #040 des Podcasts „Im Tanzschritt“ trifft Moderator René Puglnig auf Johannes Ellersdorfer, Gründer der Dance Industry in Klagenfurt. Ein Tänzer und Künstler, der Bewegung mit Technologie verbindet und zeigt, wie aus einer Idee ein Funkenschlag werden kann. Seine Produktionen führen von Kärnten bis nach London, seine Leidenschaft gilt dem Zusammenspiel aus Licht, Bewegung und Emotion. Doch im Gespräch geht es um weit mehr als spektakuläre Shows – um Mut, Durchhaltevermögen und die Kunst, an die eigene Vision zu glauben. Jetzt reinhören – auf Spotify, Amazon Music oder Apple Podcast!



Was in Kärnten begann, hat längst internationale Strahlkraft: rund 300 Mitglieder, 14 Trainer*innen und Produktionen, die weit über Österreich hinaus begeistern. Vor 15 Jahren gründete Johannes Ellersdorfer die Dance Industry – mit der Vision, Tanz als modernes Bühnenerlebnis neu zu denken: als Verbindung von Bewegung, Licht und Emotion. Sein Markenzeichen: LED-Performances, in denen Technologie und Choreografie zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die Idee, Tanz mit Licht zu verbinden, gab es natürlich bereits – doch Johannes machte daraus etwas Eigenes. Mit einem improvisierten Kostüm aus Lichterketten begann er zu experimentieren, tüftelte mit Freund*innen und Technikbegeisterten an neuen Effekten – und schuf eine unverwechselbare Bildsprache, die heute auf den größten Bühnen Europas zu sehen ist, bis hin zur Royal Albert Hall in London. Im Podcast erzählt Johannes, wie aus einem einfachen Versuch eine kreative Handschrift entstand – und warum er überzeugt ist, dass Mut immer mit einem kleinen Funken Angst beginnt.
„Manchmal muss man Dinge einfach tun, bevor man weiß, wie sie funktionieren.“
Johannes Ellersdorfer
Wo Technik tanzt und Menschen wachsen
Wer Johannes Ellersdorfer kennt, weiß: Hinter dem Spektakel steckt Struktur. Disziplin, Planung und Teamarbeit sind das Fundament seiner Arbeit. Im Podcast spricht er über lange Probentage, über körperliche Fitness als Grundlage für Ausdruck und Ausdauer – und über die Verantwortung, die man trägt, wenn man ein großes Ensemble führt. Trotz aller Professionalität bleibt das Herz am richtigen Fleck: Johannes ist jemand, der fördert, fordert und zuhört. Er gewährt Einblicke in seine Philosophie der Unternehmensführung – eine, die auf Vertrauen, Kommunikation und den Mut zum Loslassen baut.
Neben Technik und Präzision geht es Johannes vor allem um eines: Menschen in Bewegung zu bringen.
Er möchte, dass Tanz für alle zugänglich bleibt – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Dass Tanzen nicht elitär wirkt, sondern als das verstanden wird, was es ist: Begegnung, Ausdruck und Lebensfreude.
Ein Blick nach vorn
Stillstehen kommt für Johannes nicht infrage. Nach LED und Lichtkunst steht das nächste Kapitel bereits in den Startlöchern – mit neuen Showkonzepten, Education-Projekten und Experimenten rund um digitale Effekte. Sein Ziel: Tanz sichtbar machen, Emotionen greifbar und Bühnenmomente unvergesslich. „Ich will, dass Menschen rausgehen und sagen: Das habe ich so noch nie gesehen“, sagt er im Podcast. Und genau das schafft er – immer wieder.

Hörenswert inspirierend
Johannes Ellersdorfer ist ein Macher mit Vision – jemand, der Bewegung sichtbar macht und zeigt, wie weit man kommen kann, wenn Leidenschaft auf Disziplin trifft. In „Im Tanzschritt“ (#040) spricht er über Mut, Zweifel und den Weg von der ersten Idee bis zur Royal Albert Hall – ehrlich, reflektiert und mit einem Funken Humor.
🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Amazon Music oder Apple Podcast!
Johannes Ellersdorfer online:
Instagram: https://www.instagram.com/johannes_ellersdorfer
Website: https://www.dance-industry.at/
Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:03:02 Zweifel, Mut & die Angst als Antrieb
🔹 00:10:52 Die Idee der LED-Kostüme
🔹 00:13:38 Von Got to Dance zur Royal Albert Hall
🔹 00:34:04 Royal Albert Hall & große Shows
🔹 00:36:56 Perfektionismus & Verantwortung auf der Bühne
🔹 00:45:36 Mehr Bewusstsein für Tanz in Schulen
Fotos: Philine Hofmann, Tine Foto, Dance Industry


























