#030 – Karin Jaklitsch: Vom Scheinwerferlicht zum eigenen Studio

Bühnenlicht, Applaus, Tourleben – und dann der Schritt in die Selbstständigkeit. Karin Jaklitsch hat getanzt, gespielt und gesungen – quer durch Europa. Heute leitet sie ihr eigenes Tanzstudio Shine in Klagenfurt. Im Podcast Im Tanzschritt spricht sie über frühe Träume, mutige Entscheidungen, das Musical-Business – und darüber, wie die Bühne sie nie ganz losgelassen hat. Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!

Vom Wohnzimmer ins Rampenlicht

Schon als Kind war Karin vom Tanzen fasziniert. Ihre ersten „Auftritte“ hatte sie beim Neujahrskonzert – zuhause vor dem TV im Nachthemd ihrer Oma. Was spielerisch begann, wurde schnell ernst: Mit vier Jahren stand sie im Ballettsaal, mit sieben auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt. Bald war klar, dass Tanzen für sie mehr war als ein Hobby. Sie trainierte ehrgeizig in Ballett, Jazz, Contemporary und Musical, wollte an eine Musicalschule in Wien – und schaffte nach zwei Anläufen die Aufnahmeprüfung mit Auszeichnung. Während andere noch probten, trat sie bereits auf. Die Bühne wurde zum zweiten Zuhause – aber auch zum Prüfstein.

Studio Shine – mehr als ein Ort zum Tanzen

Nach Jahren auf Tour entschied sich Karin bewusst für einen neuen Weg – zurück nach Klagenfurt, hinein in die Selbstständigkeit. Sie gründete ihr Tanzstudio Shine, das mittlerweile zu einer festen Größe in der Kärntner Szene geworden ist. Ihr Ansatz ist klar: Technik ja – aber nie ohne Persönlichkeit. Im Unterricht geht es um mehr als Schritte und Choreografie. Karin will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen, wie man mit dem Körper kommuniziert – und was man durch Tanz über sich selbst lernen kann. Sie kennt das Lampenfieber. Sie kennt die Selbstzweifel vor Auditions. Und sie kennt auch die stillen Siege, wenn man eine Grenze überwunden hat, die man selbst nicht für möglich gehalten hätte. Genau diese Erfahrung bringt sie heute ein – als Pädagogin, Mentorin und als jemand, der den Weg kennt.

Bühne bleibt – auf ihre Weise

Auch wenn sie heute selbst seltener auftritt, ist Karin dem Theater innerlich treu geblieben. Das Flair hinter den Kulissen, der Moment vor dem Auftritt, die konzentrierte Energie im Raum – all das lebt für sie weiter. Sie vermisst die Bühne, sagt sie – aber sie hat einen Ort geschaffen, an dem Bühnenmomente für andere möglich werden: Das Studio ist heute ihr Raum für Ausdruck, Begegnung und Weitergabe.

Karin Jaklitsch online:
Instagram: ⁠https://www.instagram.com/karin_jaklitsch/⁠
Instagram: ⁠https://www.instagram.com/tanzstudio.shine/⁠
Website: ⁠https://www.karinjaklitsch.at/


#030: Karin Jaklitsch – Vom Scheinwerferlicht zum eigenen Studio: Eine Geschichte über Mut, Bühne und Neubeginn
In dieser Folge ist Karin Jaklitsch zu Gast. Sie hat den Sprung von der großen Musicalbühne zur erfolgreichen Tanzstudioleiterin gewagt hat und spricht über ihre Anfänge im Ballettsaal, den Weg zur Erstbesetzung in Der Glöckner von Notre Dame, prägende Jahre im Tourleben – und darüber, wie sie heute im Studio Shine junge Tänzer*innen begleitet. Es geht um Bühnenmomente, Selbstdisziplin, das Loslassen alter Rollen und das Leuchten im eigenen Stil. Ein persönliches, mutmachendes Gespräch über Leidenschaft, Veränderung – und die Kraft, sich neu zu erfinden. Jetzt reinhören – auf SpotifyAmazon Podcast oder Apple Podcast!

Kapitelmarken / Zeitstempel:
🔹 00:01:04 – Neujahrskonzert im Nachthemd: Wie alles begann
🔹 00:04:21 – Kindheit im Tanzsaal: Disziplin, Träume und Theaterluft
🔹 00:13:45 – Glöckner von Notre Dame: Ein Anruf verändert alles
🔹 00:17:00 – „Heute singst du live“: Mutprobe mit Mikrofon
🔹 00:26:55 – Jury-Arbeit: Talente erkennen, fair bewerten
🔹 00:35:26 – Niederlagen & Ehrgeiz: Wie man im Tanz Rückschläge verarbeitet
🔹 00:43:25 – Der eigene Stil im Studio: Zwischen Harry Potter & Spitzentechnik
🔹 00:49:54 – Warum Shine mehr ist als ein Tanzsaal
🔹 00:57:56 – Wendepunkt Selbstständigkeit: Bühne oder Büro?
🔹 01:03:05 – Träume weitertragen: Was Karin noch bewegen will


Vorheriger Artikel#029 – Irene Hanke: „Ich bin immer auf der Seite der Tänzer*innen“
Nächster ArtikelGlitzer, Glamour, und Cher: Die ultimative Show der Pop-Legende in Österreich